Wiedersehen mit Tom bei den WTG in Dresden

Okay, das wird jetzt mal länger: Bei den World Transplant Games, die jedes zweite Jahr stattfinden, treffen sich transplantierte Sportler:innen zu Wettkämpfen, internationalen Begegnungen und kulturellem Programm. Dabei geht es nicht um sportliche Höchstleistungen, sondern darum zu zeigen, was nach einer Transplantation wieder möglich ist. Und das vor einer breiten Öffentlichkeit, um auch auf das Thema Transplantation stärker aufmerksam zu machen.

Dieses Jahr fanden die Spiele in Dresden statt, wo sich an 7 Tagen etwa 2200 Teilnehmende aus 51 Ländern in 17 Sportarten an 11 Sportstätten (z. B. Heinz-Heyer-Stadion, JOYNEXT Arena und Sportpark Ostra) messen konnten. Die Spiele sollten verständlicherweise fotografisch begleitet werden und Daniel war an zwei Tagen im Auftrag von Sanofi mit dabei. Zusätzlich zur Reportagefotografie waren Imageaufnahmen mit vier Sportlern geplant.

Vor Ort waren außerdem zwei Ansprechpartnerinnen von Sanofi und ein Videojournalist. Diese drei hatten ein Apartment gemietet, in dem sie nicht nur übernachteten, sondern das auch für Imageaufnahmen und Videodreh genutzt werden sollte. Daniel nächtigte im Hotel in nur 500 Meter Entfernung und konnte praktischerweise den zum Apartment gehörigen Parkplatz nutzen, da die anderen mit der Bahn angereist waren. Mit seinem Faltrad war er dann ohne Auto sehr gut mobil, um auch die verschiedenen Sportstätten zu erreichen.

Am Tag der Anfahrt richtete Daniel als erstes sein Ministudio im Apartment ein: kleines Schlauch-Kinderzimmer ausräumen, Deckenlampe abmontieren und Studio-Set mit in Hannover vorbereiteten Papierbahnen aufbauen. Videojournalist Markus hat mega-kollegial (wie auch in den folgenden Tagen) mit angefasst und super beim Räumen und Einrichten geholfen – dickes Dankeschön! Danach konnte Daniel noch Probeaufnahmen mit einer der Kundinnen machen und hatte anschließend den Abend frei.

Wie schön, denn so hatte er Gelegenheit, sich mit Christin und Steffen von IPS zum Abendessen zu treffen. Für IPS hatte Daniel von ein paar Jahren fotografiert und die beiden sehr ins Herz geschlossen. Wieder mal in Dresden hat er diese Gelegenheit gerne zum Klönen genutzt – zumal zufällig demnächst wieder ein Shooting mit IPS geplant ist.

Am kommenden Morgen kamen Sohn und Vater im Ministudio vor die Kamera: die Franzosen Thomas und Bertrand (sowohl Begleiter als auch Trainer). Von beiden entstanden erst Einzelaufnahmen im Set und anschließen draußen noch ein paar Actionaufnahmen beim Tischtennis. Im Anschluss fuhr Daniel erst in eine Schwimmhalle, wo er ein paar Wettbewerbe und Siegerehrungen fotografierte, und danach in den Sportpark Ostra zum Fußball. Dort traf er auf Tom, den er schon einmal für Sanofi portraitiert hatte. Toms Fußballteam kam ins Endspiel und Daniel konnte beim Fotografieren sogar ein Tor von Tom miterleben. Letzte sportliche Station des Tages war die JOYNEXT Arena, wo Daniel ein paar Actionshots beim Badminton machen konnte.

Nach einem kurzen Aufenthalt im Hotel (Daten sichern und Bilder sichten) radelte Daniel wieder los, diesmal zum Internationalen Congress Center Dresden. Hier stand der SANOFI ACTION BOOTH, wo Teilnehmende sich fotografieren und das Foto ausdrucken lassen konnten. An einer Fotowand sammelten sich diese Fotos, ergänzt um persönliche Kommentare, die oft sehr viel Dankbarkeit ausdrückten über die zweite Chance im Leben.

Auf dem Rückweg fing sich Daniel einen sehr leckeren Döner, machte im Hotel noch eine letzte Datensicherung und ab ins Bett.

Am nächsten Morgen kam Tom ins Ministudio und konnte sich als erstes eine Gratulation zur Goldmedaille seines Fußballteams abholen, ehe Daniel ihn in verschiedenen Posen fotografierte. Danach kam der Finne Isak vor die Studio-Kamera, mit dem im Anschluss noch Actionbilder beim Laufen im Ostra Sportpark entstanden.

Dann war alles erledigt und Daniel machte sich auf die Rückfahrt, den Kopf gefüllt mit vielen guten Eindrücken und das Gepäck mit reichlich Bildmaterial.